News – Veranstaltungen – Calls
06. Juni 2025 08:00 - 15. Juli 2025 23:59 CfP - WorkshopsGewalt in Österreich im Jahr 1938. Lokale Dynamiken und regionale Unterschiede Ziel des Workshops ist es eine differenzierte Perspektive auf die regionalen Entwicklungen antisemitischer Gewalt und Verfolgung im Jahr 1938 zu eröffnen. Dabei sollen die spezifischen Ausprägungen der Gewalt, die Rolle lokaler Akteur:innen und strukturelle Einflussfaktoren analysiert...Weiterlesen... |
17. Juni 2025 18:00 BuchpräsentationMichael L. Miller and Judith Szapor (Eds.) Quotas: The „Jewish Question“ and Higher Education in Central Europe, 1880-1945 Berghahn Books, New York, Oxford, 2024In 1920, the Hungarian parliament introduced a Jewish quota for university admissions, making Hungary the first country in Europe to pass antisemitic legislation following World War I. Quotas explores the ideologies and practices of quota regimes and the ways quotas have been justifie...Weiterlesen... |
25. September 2025 18:30 rÆson_anzenElliot Nidam Orvieto: A Question of Agency – Roman Catholic Religious in France and the Decision to Hide Jews in Their institutionsThis lecture will discuss the aspects of agency on the part of male and female Catholic religious to hide or not to hide Jews in their convents and institutions. It will examine the different types of communities, how religious carried out the rescue inside their institutions, the int...Weiterlesen... |
Zusendungen
Wenn Sie unsere Zusendungen (Newsletter, Einladungen zu unseren Veranstaltungen und Informationen über Aktivitäten des VWI) beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie die Bestätigung, dass Sie mit dem Empfang unserer Zusendungen einverstanden sind: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Daten wie Vorname und Nachname dienen der Zuordenbarkeit in unserer Datenbank. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn der Versand eingestellt wird oder Sie die Zusendungen abbestellen.
VWI-Studienreihe
Die Hölle von Treblinka
Wien 2020 |
Ein Staat stirbt
Wien 2018 |
Wien in der nationalsozialistischen Ordnung des Raums
Wien 2018 |
Aus dem Dunkel heraus
Wien 2017 |
„ ... zu lesen, wenn alles vorüber ist“
Wien 2014 |
Beiträge des VWI zur Holocaustforschung
Publikationen
Die wissenschaftlichen Publikationen des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) umfassen zur Zeit zwei Editionsreihen und ein E-Journal. Während die Beiträge des VWI zur Holocaustforschung die Ergebnisse bzw. Beiträge der einzelnen Tagungen, Konferenzen und Workshops des VWI nach einer wissenschaftlichen und redaktionellen Betreuung bzw. einem Peer-Review-Verfahren veröffentlichen, widmet sich die VWI-Studienreihe mit Monographien und Einzelwerken bestimmten Themen und Fragestellungen aus dem Forschungsbereich des Instituts. S: I.M.O.N. - Shoah: Intervention. Methods. Documentation. ist die halbjährlich erscheinende elektronische Zeitschrift des VWI.
Das sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form erscheinende Nachrichtenbulletin VWI im Fokus berichtet jährlich über die wichtigsten Aktivitäten des Instituts, der hier herunterladbare Tätigkeitsbericht fasst die Arbeit des VWI rückblickend per Kalenderjahr zusammen.