News – Veranstaltungen – Calls
06. Juni 2025 08:00 - 15. Juli 2025 23:59 CfP - WorkshopsGewalt in Österreich im Jahr 1938. Lokale Dynamiken und regionale Unterschiede Ziel des Workshops ist es eine differenzierte Perspektive auf die regionalen Entwicklungen antisemitischer Gewalt und Verfolgung im Jahr 1938 zu eröffnen. Dabei sollen die spezifischen Ausprägungen der Gewalt, die Rolle lokaler Akteur:innen und strukturelle Einflussfaktoren analysiert...Weiterlesen... |
17. Juni 2025 18:00 BuchpräsentationMichael L. Miller and Judith Szapor (Eds.) Quotas: The „Jewish Question“ and Higher Education in Central Europe, 1880-1945 Berghahn Books, New York, Oxford, 2024In 1920, the Hungarian parliament introduced a Jewish quota for university admissions, making Hungary the first country in Europe to pass antisemitic legislation following World War I. Quotas explores the ideologies and practices of quota regimes and the ways quotas have been justifie...Weiterlesen... |
25. September 2025 18:30 rÆson_anzenElliot Nidam Orvieto: A Question of Agency – Roman Catholic Religious in France and the Decision to Hide Jews in Their institutionsThis lecture will discuss the aspects of agency on the part of male and female Catholic religious to hide or not to hide Jews in their convents and institutions. It will examine the different types of communities, how religious carried out the rescue inside their institutions, the int...Weiterlesen... |
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Mapping the ‚Forensic Turn’.
Engagements with Materialities of Mass Death in Holocaust Studies and Beyond (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 5), Wien 2017
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Modern Antisemitisms in the Peripheries.
Europe and its Colonies 1880-1945 (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 6), Wien 2019
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Völkermord zur Prime-Time
Der Holocaust im Fernsehen (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd 6), Wien 2019.
- Rezension von Wilbert Ubbens, in: Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft, Jg. 29 (Jänner 2021) Heft 1, 1-6
- Rezension von Magdalena Saryusz-Wolska, Warszawa, in: H-Soz-Kult (17. November 2020).
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Mittäterschaft in Osteuropa im Zweiten Weltkrieg und im Holocaust
Collaboration in Eastern Europe during World War II and the Holocaust
(Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Band 7), Wien 2019
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Alma Mater Antisemitica.
Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939 (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 3), Wien 2016
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Als der Holocaust noch keinen Namen hatte.
Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 2), Wien 2016
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Partituren der Erinnerung / Scores of Commemoration
(Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 1), Wien 2015
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Storylines and Blackboxes.
Autobiografie und Zeugenschaft in der Nachgeschichte von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (Beiträge zur Holocaustforschung des VWI, Bd. 4), Wien 2017
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Georg Wieser [Otto Leichter]
Ein Staat stirbt. Österreich 1934-38
Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Wassili Grossman
Die Hölle von Treblinka