Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Simon Wiesenthal Conferences

 

Noch in seiner Aufbauphase veranstaltete das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) zwei große internationale Konferenzen: Anfang Juni 2006 die Tagung The Legacy of Simon Wiesenthal for Holocaust Studies im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Ende Juni 2007 die Konferenz Arbeit und Vernichtung in der Wiener Arbeiterkammer. Im Oktober 2011 wurde die Reihe unter dem Titel Simon Wiesenthal Conference mit dem Thema Partituren der Erinnerung. Der Holocaust in der Musik an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst fortgesetzt.

 

Ab 2012 findet die dreitägige, deutsch- und englischsprachige Simon Wiesenthal Conference alljährlich statt. Das thematische Spektrum der Tagungsreihe deckt ebenso wie die Simon Wiesenthal Lectures die gesamte Bandbreite der internationalen Holocaustforschung ab und setzt jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt. Die Festlegung der einzelnen Themen erfolgt in Absprache mit dem Internationalen Wissenschaftlichen Beirat. Mithilfe von auf den üblichen akademischen Foren geposteten Call for Papers sollen in erster Linie junge, ambitionierte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt, über gezielte Einladungen für Key-Note-Addresses bzw. zusammenfassende, evaluierende Vorträge aber auch bereits etablierte, international anerkannte Wissenschafterinnen und Wissenschafter angesprochen werden, um die neuesten Ergebnisse der Forschung vor einem interessierten Publikum in Wien zu präsentieren bzw. zu diskutieren.


Die Vorträge der einzelnen Konferenzen werden im Rahmen der VWI-Beiträge zur Holocaustforschung in Englisch oder Deutsch veröffentlicht.

  

 

Simon Wiesenthal Conference
+++ POSTPONED +++ SWC 2020: Europa Ethnisieren. Hass und Gewalt in Post-Versailles Europa/Ethnicising Europe. Hate and Violence in Post-Versailles Europe
   

von Dienstag, 24. März 2020 -  13:00
bis Donnerstag, 26. März 2020 - 18:30

Palais Trautson, 1070 Wien, Museumsstraße 7

 

The Simon Wiesenthal Conference is postponed to autumn 2020.

Die Simon Wiesenthal Conference wurde auf Herbst 2020 verschoben.

It is with great regret that we decided that – in face of the Covid-19-epidemy – it is no longer practical or ethical to continue with the conference as planned. We are, therefore, - not cancelling - but postponing our conference due to the recent developments. We tried to delay this decision as long as possible, since we were looking forward to our conference and its surrounding debates in a wonderful Viennese baroque palace with anticipation and interest.

But in the meantime, an increasing number of universities and academic institutions around the world have either advised faculty, staff, and students to restrict travel or banned it altogether. Yesterday, Tuesday, 10 March 2020, the situation has escalated: Italy is under quarantine, universities in Austria stopped teaching, the same applies to some other European countries.

All we can do, is to promise that we will do our utmost to postpone the conference to early October, trying to get all our sponsors on board again.

We will keep you informed.

 



SWC 2020Das Ende der mittel-, ost-, und südosteuropäischen Reiche und die dem Ersten Weltkrieg folgenden Friedensverträge führten nicht nur zu neuen Staatsgrenzen und der Formation neuer Nationalstaaten. Sie markierten auch eine neue Weltordnung auf nationaler Grundlage: Die Friedensmacher von Paris fokussierten auf Gebietszugehörigkeit und Staatsbürgerschaft, hielten aber an ihren Überseebesitzungen fest und verwehrten den dortigen Bevölkerungen dieselben Rechte. Die Auswirkungen dieser Verträge von Versailles sind bis heute in der Geschichtswissenschaft  umstritten. Einige sehen nur deren Unfähigkeit, einen Versöhnungsakt einzuleiten, oder dass sie mit ihrer Verlagerung von Territorial- zu Bevölkerungspolitik(en) den Weg für erzwungenen Bevölkerungsaustausch, ethnische Säuberungen und Genozide öffneten. Andere wiederum sehen die Möglichkeiten und Chancen, die diese Abkommen eröffneten.

Einige der jüngsten historischen Darstellungen interpretieren den Ersten Weltkrieg als eine Serie von Konflikten, die bis Ende der 1920er-Jahre nicht zur Ruhe kamen. Unumstritten bleibt, dass nach diesen ‚Nation’ zur dominanten Staatsorganisationsform geriet. Aber dieser Übergang verlief weder reibungslos noch geschmeidig. Tatsächlich war er äußerst konfliktbeladen, und Nationalität als wichtigste Ausdrucksform von Loyalität blieb über Jahrzehnte umkämpft. Die Friedensverträge können als Versuch gewertet werden, eine den neuen national(staatlich)en Realitäten entsprechende neue Ordnung zu scha en. Die konkrete Erfahrung dieser neuen Realitäten bedeutetet den Zwang, sich entscheiden zu müssen. Ob der Friede zu Konflikten führte oder nicht, der Glaube an die allumfassende Herrschaft von Ethnizität ging Hand in Hand mit der Kodifizierung von Mehrheiten und Minderheiten, Nation und Nationalitäten, letztlich Eingrenzung und Ausgrenzung. Es gab keine Grautöne. Früher diffuse Identitäten und Loyalitäten mussten nun eindeutig werden.

Und selbst noch nachdem die Friedensverträge bereits in Kraft  getreten waren, blieben die neugeschaffenen Staaten zerbrechlich, ihre politische Stabilität wurde meist durch interne Kräfte zerstört, und die neuen Grenzen blieben ebenfalls höchst umstritten. Und schließlich reflektierten viele inmitten aller Unsicherheiten über die jüngste Katastrophe, versuchten einen Sinn in der Kriegserfahrung und der Zukunft  zu finden.


SWC 2020The collapse of the Central, Eastern, and South-Eastern European empires and the ensuing peace treaties following the First World War produced more than just new borders and new nation states. They also marked a new world order based on the principles of nationhood: The peace- makers of Paris placed the focus on territoriality and citizenship, while insisting on clinging to their overseas territories, denying the populations there the same rights. The impacts of these treaties are still disputed in historiography. Some view the treaties as a failure, as they were unable to ensure reconciliation, their shift from territorial to population policies having paved the way for forced population transfers, ethnic cleansing, and genocide; others highlight the opportunities these treaties provided.

Some of the latest historiographical approaches see the First World War as part of a series of conflicts that did not come to an end until the late 1920s. It was only in the course of these civil wars and especially after the ensuing peace that the ‘nation’ became the dominant form of state organisation. Yet this transformation was neither swift nor seamless; in fact, the process was conflicted and nationhood as the most important body of loyalty remained deeply contested for decades. The peace can also be seen as an attempt to bring about an order corresponding to the new realities of nationhood. However, the experience of the new realities often involved forced choices. Whether the peace led to new conflicts or not, the belief in the regime of ethnicity went hand in hand with the legal creation of minorities and majorities, nations and nationalities, inclusion and exclusion: Forging a clear ethnic or national identity allowed no shades of grey.

Even after the implementation of the peace treaties was concluded, the new states remained  agile, their political stability was destroyed mostly from within, while the new borders continued to be highly disputed. Amidst all this uncertainty, many reflected on the recent catastrophe, trying to make sense of the war experience and the promoted future.

 

Dienstag, 24. März 2020/Tuesday, 24 March 2020

13:00 Welcome

Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz

Terezija Stoisits (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

Béla Rásky (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

13:30–14:30 Keynote

Tara Zahra (University of Chicago)
The End of the World. 1918 and the Rise of the Global Racial State

Chair: Éva Kovács (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

14:30 Kaffeepause/Coffee Break

15:00–18:30
Von Gesetzes wegen. Staatliche Politik und Ethnisierung in Europa
By Law. State Policies and the Ethnicisation of Europe

Chair: Éva Kovács (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

15:00 Alexander Langstaff (New York University)
“The Foreigners Cannot Work”. Displacement, Antisemitism, and the Legal Politics of Postwar Labour

15:25 Zofia Trebacz (Emanuel Ringelblum Jewish Historical Institute, Warsaw)
“Let it Happen as Soon as Possible!” Polish Governments’ Plans Towards Jewish Mass Emigration

15:50 Dieter Hecht (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
„Von der Unmöglichkeit der Abbeförderung“. Jüdinnen und Juden in Wien nach dem Ersten Weltkrieg – zwischen nationaler Selbstbestimmung und staatsbürgerlicher Zugehörigkeit

16:15 Cristina Florea (Cornell University, Ithaca)
How the Undeterminable was Determined. The Nationality Principle and the Post-Versailles Order in Bukovina

16:40 Kaffeepause – Coffee Break

17:10–18:00
Resümee des ersten Tages, danach allgemeine Diskussion
Summary of the first day, followed by general discussion
Éva Kovács (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)
Tara Zahra (University of Chicago)


Mittwoch, 25. März 2020/Wednesday, 25 March 2020

9:30–11:30
Die Rolle des Überbaus: Ethnisieren mittels Sprache, Religion, Kultur
The Role of the Superstructure. Ethnicising by Language, Religion, Culture

Chair: Gábor Egry (Institute of Political History, Budapest)

9:30 Andrei Sorescu (New Europe College, Bucharest)
Catching up With Transylvania. How Romania Imagined Kin-Folk as Its Betters, 1890–1918

9:55 Tim Corbett (Vienna)
“Deutscher Stamm” or “Staatsvolk”? Unlikely Intersections Between Austrofascist and Jewish Discourses on ‘Austrianness’ in the 1930s Austria

10:20 Elisabeth Haid (Institute of Political History, Budapest)
Kampf um die Sprache. Konflikte um Minderheitenschulen in Ostgalizien in der Zweiten Polnischen Republik

10:45 Thomas Ort (Queens College/The City University of New York)
An Ordinary Marriage? Czech-German Matrimony in Karel Čapek’s An Ordinary Life

11:10 Diskussion – Discussion

11:30 Mittagspause – Lunch Break

13:00–14:35
,Volkstumskämpfe‘. Das staatliche Gewaltmonopol hinterfragen
Ethnic Struggles. Questioning the State Monopoly of Violence

Chair: Raul Cârstocea (University of Leicester)

13:00 Zachary Mazur (Polish Academy of Sciences, Warsaw)
Sovereignty and Legitimate Violence. Micro-States in East-Central Europe, 1918–1921

13:25 Jagoda Wierzejska (University of Warsaw)
Ideologisation of Violence in Polish and Ukrainian Propaganda During and After the War over Eastern Galicia, 1918–1919
 13:50 Tomas Balkelis (Lithuanian Institute of History, Vilnius)
The Logic of Violence in the Polish-Lithuanian Conflict,1920–1923

14:15 Diskussion – Discussion

14:35 Kaffeepause – Coffee Break

15:00–17:00
Brüche in Staatlichkeit. Gewalt, Ethnizität. Konsolidierung, 1918–1921
Ruptures in Statehood. Violence, Ethnicity, and Consolidation, 1918–1921

Chair: Alexander Korb (University of Leicester)

15:00 Regina Fritz (Universität Bern)
„Lauter Juden waren dabei am Werk“. Die ungarische Räterepublik und der Vorwurf des ‚Judeo-Bolschewismus‘

15:25 Allison Rodriguez (University of North Carolina, Chapel Hill)
Committing Violence, Practicing Democracy. Upper Silesia during the Plebiscite Period, 1919–1921

15:50 Béla Bodó (Universität Bonn)
Antisemitism and the Social and Cultural Roots of the White Terror in Hungary, 1919–1921

16:15 Anca Diana Axinia (European University Institute, Florence)
Politics as Warfare. The Use of Violence in the Romanian Legionary Movement

16:40 Diskussion – Discussion

17:00 Kaffeepause – Coffee Break

17:30–18:30
Resümee des zweiten Tages, danach allgemeine Diskussion

Summary of the second day, followed by general discussion
Béla Rásky/Philipp Rohrbach (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)


Donnerstag, 26. März 2020/Thursday, 26 March 2020

10:00–11:35
Ethnisierungsprozesse an der Basis. Fallstudien
The Grassroots Dimension of Ethnicising Processes. Case Studies

Chair: Philipp Rohrbach (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

10:00 Tomaž Mesarič (Andrássy Universität Budapest)
Von der Untersteiermark zur Štajerska. Die Umbruchjahre in den Städten Cilli/Celje, Maribor/Marburg und Ptuj/Pettau, 1918–1923

10:25 Andrzej Michalczyk (Ruhr-Universität Bochum)
Politisierung, Nationalisierung und Gewalt. Mikrohistorische Perspektive auf die oberschlesische Gesellschaft vor und nach dem Plebiszit 1921

10:50 Edina Gál (Babeș-Bolyai University, Cluj-Napoca)
Raising the Orphans of Transylvania. Child Protection and Nationalism after 1918

11:15 Diskussion – Discussion

11:30 Mittagspause – Lunch Break

13:00–17:35
Ethnisierung von Unten. Aktivismus, Populismus und die Intellektuellen
Ethnicising  from Below. Activism, Populism, and the Intelligentsia

Chair: Béla Rásky (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)

13:00 Alexander Korb (University of Leicester)
An Anti-Paris New Order. Ideology and Practice of Völkisch Activists Working Towards a New European Order, 1919–1939

13:25 Pauli Aro (European University Institute, Florence)
“In Our Viennese Swabian Village”. Banat Swabian Activism, Loyalty, and Empathy in Austria, 1918–1938

13:50 Nikolaus Hagen (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI)
Inventing ‘Grenzlanddeutschtum’. Richard Bahr and his Legacy.

14:15 Kaffeepause – Coffee Break

14:40 Zsolt Vitári (Universität Pécs)
Gesteuerte Jugendemanzipation bei den Ungarndeutschen als Teil des Gruppenbildungsprozesses in der Zwischenkriegszeit

15:05 Adrian Brisku (Charles University, Prague)
Renegotiating the Empire, Forging the Nation State. The Albanian Case through the Political Economic Thought of Ismail Qemali, Fan Noli, and Luigj Gurakuqi, 1890–1920

15:30 Diskussion – Discussion

16:15 Kaffeepause – Coffee Break

16:35–17:35
Resümee des dritten Tages, danach allgemeine Diskussion
Summary of the third day, followed by general discussion
Raul Cârstocea (University of Leicester)
Gábor Egry (Institute of Political History, Budapest)

17:35-18:30 Images and Talk
Gerhard Baumgartner (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes – DÖW)
Béla Rásky (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien – VWI)
Borders (De)limited: The Hungarian-Austrian Border, 1919–1990

März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179