Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Simon Wiesenthal Lectures

 

Die regelmäßig, alle sechs bis acht Wochen stattfindende Vortragsreihe, setzt sich zum Ziel, mithilfe renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuellsten Forschungsergebnisse zum Holocaust sowohl einem Fach- als auch einem breiteren Publikum zu präsentieren – und dabei das beeindruckende Spektrum dieser Disziplin, die zahlreichen Frage- und Problemstellungen von der empirisch-analytischen Historiografie bis zu kulturwissenschaftlichen Themen, jüngere Forscherinnen und Forscher ebenso wie bereits arrivierte, zu berücksichtigen.

 

Die Vortragsreihe der Simon Wiesenthal Lectures hat sich seit 2007, noch in der Aufbauphase des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI), damals in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, als tragendes Element der Vermittlung neuerer wissenschaftlicher Ergebnisse im Bereich der Holocaustforschung bzw. der Holocaust- und Genozid-Studien zum Flaggschiff der Vermittlungstätigkeit des VWI entwickelt.

 

Über ein Jahrzehnt bot das Österreichischen Staatsarchiv im Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs großzügigerweise den Simon Wiesenthal Lectures Obhut. Während den herausfordernden Jahren der Pandemie wurden die Lectures online abgehalten. Ab Herbst 2022, um weitere Publikumsgruppen zu erschließen, konnte mit dem Wien Museum eine neue Kooperationspartner gewonnen werden. Bis zur Wiedereröffnung des Hauptstandortes am Karlsplatz werden die SWL im MUSA, Felderstraße 6-8, neben dem Wiener Rathaus stattfinden.

 

 

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Zu Monat
Simon Wiesenthal Lecture
Larry Wolff: Woodrow Wilson and the Remapping of Eastern Europe. Majorities, Minorities, and Plebiscites
   

Donnerstag, 22. April 2021, 18:30 - 20:00

Die Veranstaltung findet online statt: https://us02web.zoom.us/j/88181467506

 

This lecture will address some of the complications that followed from Wilson’s articulation of the principle of national self-determination for the remapping of Eastern Europe. Wilson, who never visited Eastern Europe and barely thought about the region before1917, educated himself very quickly in anticipation of the peace conference, and his “mental mapping” of Eastern Europe underwent important developments as he confronted the basic issues of the peace conference. Notably, the sense that national self-determination could be exercised by national majorities produced as a corollary a novel conception of minority rights, while an initial confidence in plebiscites as an instrument of national self-determination gave way to increasing anxieties about how to calculate majorities and minorities. The presence of Jewish populations in Eastern Europe played an important part in the formulation of political ideas about majorities and minorities.

Larry Wolff is the Julius Silver Professor of European History at New York University, the executive director of the NYU Remarque Institute, and the co-director of NYU Florence at Villa La Pietra. His books include The Singing Turk: Ottoman Power and Operatic Emotions on the European Stage from the Siege of Vienna to the Age of Napoleon (2016), The Idea of Galicia: History and Fantasy in Habsburg Political Culture (2010), Inventing Eastern Europe: The Map of Civilization the Mind of the Enlightenment (1994), and Postcards from the End of the World: Child Abuse in Freud’s Vienna (1988). His newest book is Woodrow Wilson and the Reimagining of Eastern Europe (2020). He is a member of the American Academy of Arts and Sciences.

https://us02web.zoom.us/j/88181467506

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen.

SWL76 Wolff

März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179