Veranstaltungen
Mit seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen versucht das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) die neuesten Ergebnisse im Bereich der Holocaust-, Genozid- und Rassismusforschung einem breiteren ebenso wie einem ausgewiesenen Fachpublikum regelmäßig näher zu bringen. Die unterschiedlichen Formate dieser über einen engen Wissenschaftsbegriff hinausweisenden Veranstaltungen, die von in einem kleinen Rahmen gehaltenen gehaltenen Vorträgen, den Simon Wiesenthal Lectures über für ein Fachpublikum interessante Workshops bis zu großen internationalen Tagungen, den Simon Wiesenthal Conferences reichen, spiegeln das breite Tätigkeitsfeld des Instituts wider.
Präsentationen von ausgewählten Neuerscheinungen zu den einschlägigen Themen des Instituts, Interventionen im öffentlichen Raum, die Filmreihe VWI Visuals und die Fachkolloquien der Fellows runden die Palette der Veranstaltungen des Instituts weiter ab.
Workshop | |||
Workshop: Multilayered Narrations. Claiming Historical Sites through Stories | |||
Mittwoch, 13. Februar 2019, 14:00 - 17:00 Vienna Wiesenthal Institute, Research Lounge 1010 Vienna, Rabensteig 3, 3rd Floor
|
|||
Sylvia Necker, historian at the University of Nottingham and curator, has compared the narrative strategies of the Obersalzberg Documentation Centre and the British National Holocaust Centre and Museum, on the basis of which she advocates for multilayered narrations. This workshop will offer insights into curatorial practices and will discuss artistic and aesthetic approaches within exhibitions to underline the opportunities they open up for curating at historical sites. If you are interested in participating in the workshop, please register at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! at the latest by Friday, 8 February 2019, 12.00 am. |
|||