Veranstaltungen
Mit seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen versucht das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) die neuesten Ergebnisse im Bereich der Holocaust-, Genozid- und Rassismusforschung einem breiteren ebenso wie einem ausgewiesenen Fachpublikum regelmäßig näher zu bringen. Die unterschiedlichen Formate dieser über einen engen Wissenschaftsbegriff hinausweisenden Veranstaltungen, die von in einem kleinen Rahmen gehaltenen gehaltenen Vorträgen, den Simon Wiesenthal Lectures über für ein Fachpublikum interessante Workshops bis zu großen internationalen Tagungen, den Simon Wiesenthal Conferences reichen, spiegeln das breite Tätigkeitsfeld des Instituts wider.
Präsentationen von ausgewählten Neuerscheinungen zu den einschlägigen Themen des Instituts, Interventionen im öffentlichen Raum, die Filmreihe VWI Visuals und die Fachkolloquien der Fellows runden die Palette der Veranstaltungen des Instituts weiter ab.
VWI invites/goes to... | |||
Ines Koeltzsch: Ländlich-jüdische Lebenswelten im kulturellen Gedächtnis der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei vor und nach der Shoah | |||
Mittwoch, 11. Februar 2015, 18:00 - 19:30 Tschechisches Zentrum, Herrengasse 17, 1010 Wien
|
|||
VWI goes to the Tschechisches Zentrum
Kommentar:Gerhard Milchram(Wien Museum)
Gerhard Milchram, Historiker, seit 2011 Kurator der Sammlung Geschichte und Stadtleben ab 1918 im Wien Museum, Kurator des Jüdischen Museums Wien (1993-2010), Herausgeber (mit Hanno Loewy) des Buches Hast du meine Alpen gesehen? Eine jüdische Beziehungsgeschichte, Hohenems 2009.
In Zusammenarbeit mit:
|
|||