Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

News – Veranstaltungen – Calls

02. Mai 2024 18:30
Simon Wiesenthal LectureEdyta Gawron: Never Too Late to Remember, Never Too Late for Justice! Holocaust Research and Commemoration in Contemporary Poland
In 1994, Simon Wiesenthal received a doctorate honoris causa from the Jagiellonian University in Krakow for his lifelong quest for justice – half a century after he had been, for a short time, prisoner of the local Nazi Concentration Camp (KL) Plaszow. The 1990s were the decade when t...Weiterlesen...
07. Mai 2024 00:00 - 04. Juni 2024 00:00
WorkshopDealing with Antisemitism in the Past and Present. Scientific Organisations and the State of Research in Austria
This series of talks, presented by antisemitism experts from different organisations that research antisemitism using a variety of academic approaches, aims to provide a snapshot of historical evolutions, current events, prevalent perceptions and declared (and undeclared) attitudes. I...Weiterlesen...
14. Mai 2024 08:45 - 16. Mai 2024 16:30
TagungQuantifying the Holocaust. Classifying, Counting, Modeling: What Contribution to Holocaust History?
About the conference: https://quantiholocaust.sciencesconf.org/ Programme timed on the basis of 15-minute presentations + 15-minute discussions; short breaks and lunches Day 1 Tuesday, 14 May 2024Centre Malher (9 rue Malher 75004 Paris/amphi Dupuis) From 8.45 am: Welcome9.30 am...Weiterlesen...
24. Mai 2024 18:00
InterventionLange Nacht der Forschung 2024
2024 öffnet das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) in der Langen Nacht der Forschung wieder seine Tore und lädt Interessierte in seine Räumlichkeiten am Rabensteig 3 ein. Im Rahmen von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen bieten VWI-Team und Gäste Einb...Weiterlesen...
04. Juni 2024 13:00
VWI invites/goes to...Workshop: Social History of the Shoah. Everyday Life, Space and Time
 VWI invites the Department of Contemporary History, University of Vienna     13:00Hannah Riedler (VWI Junior Fellow)Between Deportation, Forced Labour and Germanisation. The Umwandererzentralstelle in Occupied Poland 1939–1941Commented by Kerstin von Lingen 13:40...Weiterlesen...
13. Juni 2024 18:30
Simon Wiesenthal LectureJack Fairweather: The Trials of Fritz Bauer. How Life as a Gay Jewish Socialist under the Nazis Shaped His Quest for Justice
Fritz Bauer’s daring mission to bring Adolf Eichmann and the perpetrators of Auschwitz to justice forced Germany and the world to pay attention to the crimes of the Holocaust. Bauer’s moral courage in speaking out in a society that had not yet come to terms with its past, which he him...Weiterlesen...

S:I.M.O.N. 02/2018 – ist online

 

Die zweite Ausgabe des nunmehr fünften Jahrgangs der elektronischen Zeitschrift des VWI – S:I.M.O.N. 02/2018 – ist online.
Die AutorInnen dieses Heftes in den Rubriken Articles, SWL-Reader und Context: Refugees and Citizens sind die VWI-Konferenzvortragenden sowie die VWI-Fellows bzw. VWI-Alumni und -Alumnae Sarah A. Cramsey, Anna-Raphaela Schmitz, Nicola D'Elia, Rebecca Jinks, Michal Frankl, Wolfgang Schellenbacher, Kinga Frojimovics und Alina Bothe.

 

Die Rubrik Context: Refugees and Citizens geht aus dem Workshop Refugees and Citizens. New Nation States as Places of Asylum, 1914–1941 hervor, der 2016 in Kooperation mit dem Židovské muzeum v Praze, dem Jüdischen Museum in Prag, in Wien stattfand. Die in dieser Rubrik versammelten Beiträge liefern neue Perpektiven auf Ost- bzw. Zentraleuropa als Zufluchtsort für Flüchtlinge, analysieren die unterschiedlichen Begrifflichkeiten, die den Status des Flüchtlings sprachlich fixieren, und setzen sich mit Formen der Flüchtlingsbetreuung auseinander.

Ehemaliger Vorstand DI Georg Haber s.A. verstorben

 

Das Wiener Wiesenthal Institut trauert um seinen langjährigen Vorstand DI Georg Haber. Er verunglückte am 19. Februar 2019 bei einem Verkehrsunfall tödlich.

 

Haber wurde 1938 in Wien geboren und musste 1939 gemeinsam mit seinen Eltern nach Palästina emigrieren. 1948 kehrte die Familie nach Österreich zurück. Der diplomierte Nachrichtentechniker war von 1991 bis 2010 kaufmännischer Direktor des Jüdischen Museum Wien. Zudem war er seit der Gründung des VWI 2009 bis zu seiner Pensionierung Vorstandsmitglied des Instituts.

Fünf neue Fellows am VWI angekommen

 

Mit Anfang Februar beginnen fünf weitere Fellows ihre Forschungsaufenthalte am VWI. Die Research Fellows Thomas Chopard, Diana Dumitru und Devrim Sezer werden an ihren Forschungsvorhaben zu Migrationen von Jüdinnen und Juden nach dem Holocaust in transnationaler Perspektive, zum Verhältnis des Sowjetstaates zu seinen jüdischen BürgerInnen nach dem Holocaust bzw. wie Völkermord und kollektive Verantwortung in den Werken von Karl Jaspers, Hannah Arendt und Raphael Lemkin aus türkischer Sicht be- und verhandelt wurden, ein halbes Jahr lang am VWI arbeiten.

 

Fortunoff Research Fellow Ion Popa wird zum Thema der Erfahrungen von zum Christentum konvertierten Juden vor und während des Holocausts die ZeitzeugInneninterviews des Fortunoff-Archivs der Yale University bearbeiten, die Ernst Mach-Stipendiatin der Aktion Österreich-Slowakei Michala Lônčiková antisemitische Propagandastrategien des Slowakischen Staates bzw. des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH) im Zweiten Weltkrieg untersuchen.

Vortrag von VWI-Fellow Benedetta Carnaghi in Orvieto

 

VWI-Fellow Benedetta Carnaghi wird am 24. Jänner 2019 um 10:30 Uhr in Orvieto, Italien, einen Vortrag mit dem Titel Spie e delatori. Le armi del nazismo contro la Resistenza Europea [Spitzel und Informanten. Die Waffen des Nazismus gegen den Europäischen Widerstand] halten. Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Mit ihr wird Ambra Laurenzi, die Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees sprechen.

Publikationen von VWI-Mitarbeiterinnen, -Fellows und -Alumni

 

VWI-fellow Benedetta Carnaghi gibt in ihrem neu erschienenen Artikel Herr Himmler’s Agents Einblicke in die Archivbestände der Hoover Institution. Die akademische Programmleiterin des VWI, Éva Kovács publizierte kürzlich ihren Artikel Limits of Universalization: The European Memory Sites of Genocide im renommierten Journal of Genocide Research, Volume 20, 2018 - Issue 4: Special issue on The Holocaust/Genocide Template in Eastern Europe. VWI-Alumni Sławomir Kapralski veröffentlichte gemeinsam mit Jacek Nowak und Dariusz Niedźwiedzki bei Peter Lang On the Banality of Forgetting Tracing the Memory of Jewish Culture in Poland  und Ion Popa – VWI-Fortunoff Fellow ab Februar 2019 – erhielt für sein in der Reihe Studies in Antisemitism der Indiana University Press erschienenes Buch The Romanian Orthodox Church and the Holocaust den Yad Vashem Book Prize 2018. Kathryn L. Brackney, VWI Junior Fellow, publizierte erste Teilerbgnisse ihres Forschungsprojekts zu einer alternative Geschichte der Holocaust-Erfahrung unter dem Titel Remembering “Planet Auschwitz” During the Cold War in dem interdisziplinären Journal Representations, Vol. 144 No. 1, Fall 2018.

VWI-Fellow erhält Grant des European Research Councils

 

Research Fellow Michal Frankl, Historiker am Prager Masaryk Institut und Archiv an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften wurde ein Consolidator Projekt des European Research Councils (ERC), eines der prestigeträchtigsten Wissenschaftsförderungsinstrumente weltweit, in der Höhe von fast zwei Millionen Euro zugesprochen. Frankl wird gemeinsam mit seinem Team fünf Jahre lang zum Thema Unlikely refuge? Refugees and citizens in East-Central Europe in the 20th century arbeiten und dabei die Umstände erforschen und näher beleuchten, wie Polen, die Tschechoslowakei, Österreich, Ungarn und Jugoslawien bzw. deren Nachfolgestaaten Flüchtlinge definierten, diskutierten, kategorisierten und letztlich aufnahmen – und wie sich dies über das Jahrhundert auch veränderte. „Ziel des Projekts ist es“, so Frankl, „Flüchtlinge wieder in die Geschichte Ostmitteleuropas einzuschreiben – in einer Region, die bis heute eher als ein Raum gesehen wird, der Flüchtlinge produzierte als diese aufnahm. Die vergleichende Studie wird das gesamte 20. Jahrhundert, vom Ersten Weltkrieg, über die Schaffung neuen Nationalstaaten, den Holocaust und den Kalten Krieg bis zur postkommunistischen Ära umspannen und so eine vergleichende Forschung über einen längeren Zeitraum ermöglichen.

VWI-Projektmitarbeiterin auf Lehrerfortbildungsseminar in Budapest

 

Kinga Frojimovics wird am ersten Tag des vom EU-Programm Europe for Citizens geförderten Lehrerfortbildungsseminars des Budapester Holocaust Gedenkzentrums und Yahad in Unum zu den Massakern in Kamenets-Podolsk im August 1941 sprechen und diese in einen breiteren historischen Kontext stellen. Der zweite Tag des Symposiums wird sich schließlich am 1. Dezember 2018 der Frage der pädagogischen Vermittlung des The Holocaust by Bullets in the Occupied Soviet Territories widmen.

Éva Kovács beim Symposium des Internationalen Wissenschaftsforums Heidelberg (IWH)

 

Am 15. und 16. November 2018 veranstaltet die Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar, Universität Heidelberg das Symposium Visuelle Dimensionen des Antiziganismus. Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird durch Forschungsleiterin Éva Kovács mit ihrem Vortrag „Der Deutsche hat den Vater meines Kindes verschleppt“. Das optische Unbewusste und die diskursiven Grenzen der Roma-Repräsentation vertreten sein. Auch Gerhard Baumgartner, Direktor des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des VWI wird einen Vortrag mit dem Titel Frühe Filmdokumente zur Geschichte österreichischer Roma und Sinti halten.

Kinga Frojimovics an EHRI-Konferenz in Prag

 

VWI-Projektmitarbeiterin Kinga Frojimovics wird am 12. und 13. November 2019 an dem gemeinsam vom Prager Masaryk-Institut und dem EHRI-Netzwerk veranstalteten Workshop Exploring Refugee Data. Hands-on Workshop on Refugees and Digital Humanities mit dem Vortrag Jewish Refugees in the Hospitals of the Jewish Community of Pest in 1938-1944 teilnehmen.

Fellow Benedetta Carnaghi spricht an der Università della Terza Età

 

Am Montag, 26. November 2018, wird Junior Fellow Benedetta Carnaghi an der Università della Terza Età in Oleggio, Italien sprechen. Ihre Präsentation trägt den Titel Diana e la Chatte: Donne spie contro la Resistenza in un mondo di uomini, 1927-1945 [Diana and la Chatte: Female Spies Subverting Resistance in a Man’s World, 1927–1945] und wird im Rahmen einer Vorlesungsreihe von diversen WissenschafterInnen aus allen Sparten für ein breites, interessiertes Publikum stattfinden.

Ausstellung: Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt

 

Die von Rosemarie Burgstaller kuratierte Ausstellung im Volkskundemuseum Das Herz so schwer wie Blei - Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt, bei der unter anderen VWI-Alumna Elisabeth Weber mitwirkte, wurde am 6. November 2018 eröffnet. Die Ausstellung wird bis 16. Dezember 2018 zu sehen sein.

April 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

 

Aktuelle Publikationen

 

SIMON_9-2

 

Voelkermord zur Prime Time

 

Hartheim

 

Grossmann

 

 

Weitere Publikationen


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179