Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Chancen
Stellenausschreibung
   

von Sonntag, 1. Dezember 2024
bis Montag, 27. Jänner 2025

 

Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) schreibt zum ehest möglichen Zeitpunkt eine 8-Stunden-Stelle für eine:n Sachbearbeiter:in Buchhaltung aus.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Assistenz und laufende Unterstützung der Stv. Direktorin für Administration und Finanzen
  • Selbständige Bearbeitung der Eingangsrechnungen, Prüfung, Kontierung, Digitalisierung, Ablage
  • Erstellen von Ausgangsrechnungen
  • Vorbereitung der Buchungen für die Steuerberatung
  • Mitwirken bei der Erstellung von Projektabrechnungen
  • Assistenz bei der Erstellung der Jahresabrechnungen an die Fördergeberinnen
  • Verbuchung und Prüfung der Handkassa
  • Monatliche Vorbereitung der Fellowship-Zahlungen

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung,
  • Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, ausgezeichnetes Zahlenverständnis und routinierte MS-Office-Kenntnisse (Outlook, Word, Excel, PowerPoint),
  • Erfahrungen mit BMD bzw. vergleichbaren Programmen von Vorteil.

 

Darüber hinaus sind uns wichtig:

  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit und große Genauigkeit,
  • Flexibilität und Belastbarkeit.

 

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Wertschätzung gegenüber Ideen, sowie die Arbeit in einem kollegialen Team.

 

Die Stelle wird befristet auf ein Jahr vom 1. Februar 2025 bis 31. Jänner 2026 vergeben. Die Bezahlung orientiert sich am KV der Universitäten vom 1.10.2009 in der geltenden Fassung, § 49. Gehaltsschema für das allgemeine Universitätspersonal, Verwendungsgruppe IIIa. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden.

 

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis spätestens 27. Jänner 2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Arbeitgeber

Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) ist in drei zentralen Bereichen tätig: Forschung, Dokumentation und Vermittlungsarbeit zu allen Fragen im Zusammenhang mit Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Holocaust, einschließlich seiner Ursprünge und Folgen. Im Fokus der Forschungsaktivitäten des VWI stehen ein Fellowship-Programm sowie eigene wissenschaftliche Projekte. Die am VWI aufbewahrten Sammlungen umfassen die holocaustbezogenen Teile des Archivs der Jüdischen Kultusgemeinde Wien (IKG) sowie den Nachlass Simon Wiesenthals. Die Forschungsaktivitäten des VWI bauen in Form von Projekten und Veröffentlichungen auf diesen Sammlungen der Dokumentationssäule auf. Die Vermittlungsarbeit besteht in wissenschaftlichen Vorträgen, Konferenzen und Veranstaltungen, die eine breite Öffentlichkeit dazu ermutigen sollen, sich mit Antisemitismus, Rassismus, Holocaust und Völkermord auseinanderzusetzen, indem wichtige Forschungsergebnisse zu diesen Themen präsentiert werden.

Am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird Vielfalt wertgeschätzt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Jänner 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179