VWI goes to ... / VWI invites ...
Der Kolloquienzyklus der VWI-Fellows
Die VWI-Fellows präsentieren Zwischenresultate ihrer Forschungsvorhaben im Rahmen von Kolloquien, die – im kleinen Rahmen angekündigt – auch einer akademisch und inhaltlich interessierten Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Vorträge werden durch eine im jeweiligen Thema ausgewiesene Fachperson in Form einer Respondenz oder eines Kommentars begleitet und von den anderen Fellows und dem Publikum diskutiert.
Das Veranstaltungsformat VWI goes to … war ursprünglich aus akutem Raummangel geboren worden, konnte doch das Institut an seinem früheren Standort, am Desider-Friedmann-Platz nicht einmal eine kleine Veranstaltung organisieren. Allein aus dem Kontakt zu anderen akademischen Einrichtungen in Wien, zum Teil auch in der weiteren Region, ergab sich in der Folge – auch dank der jeweils eingeladenen Kommentatorinnen und Kommentatoren – wiederum die einzigartige Möglichkeit, die Fellows und die Forschungen des VWI mit anderen Institutionen, methodischen Ansätzen, Forschungsfragen und Ideen zu vernetzen, das Institut in den regionalen Forschungsraum noch mehr zu integrieren. Aus diesem Grund wurde entschieden, das Format auch am neuen Standort beizubehalten. Gleichzeitig eröffnete sich aber am Rabensteig auch die Gelegenheit, zu diesen Kolloquien Institutionen auch an das VWI einzuladen. Aus diesem Grund trägt ab Herbst 2016 das VWI-Kolloquium entsprechend alternierend auch die Bezeichnung VWI invites... .
VWI invites/goes to... | |||
+++ CANCELLED +++ Andrew Wisely: The Deception of SS-Physician Franz Lucas. Making Sense of His Defense Narrative Between 1955 and 1980 | |||
Dienstag, 14. April 2020, 15:00 - 17:00 1010 Vienna, Rabensteig 3, Research Lounge, 3rd Floor
|
|||
VWI invites the Medical University of Vienna.
Commented by Herwig Czech Andrew Wisely is a Research Fellow at VWI and an Associate Professor of German at Baylor University: he is currently completing a book titled Between Auschwitz and Frankfurt: The Deceptions and Exceptions of SS Dr. Franz Lucas (1911-1994). Articles include War Against ‘Internal Enemies’: Dr. Franz Lucas’s Sterilization of Sinti and Roma in Ravensbrück Men’s Camp in January 1945 (Central European History 2019) and Confession that Isn’t: The Fear Claims of Dr. Franz Lucas Between Accusation and Acquittal in the Frankfurt Auschwitz Trial (1963-65) (Holocaust Studies 2020). The essay Renewed Trauma: Abraham de la Penha’s Testimony against Dr. Franz Lucas in the Frankfurt Auschwitz Trial, will appear in Recognizing the Past in the Present: New Studies on Medicine Before, During, and After the Holocaust (New York 2020). Herwig Czech is a postdoctoral researcher in the history of medicine at the Medical University of Vienna (Josephinum/Department of Ethics, Collections and History of Medicine) and co-director of the research project Brain Research at Institutes of the Kaiser Wilhelm Society in the Context of National Socialist Crimes (funded since 2017 by the Max Planck Society). He has numerous publications on medicine and biopolitics under National Socialism, more recently a paper on the pediatrician Hans Asperger, National Socialism, and „race hygiene“ in Nazi-era Vienna (Molecular Autism 2018). Photo: The accused Franz Lucas (in the middle) on Dezember 14, 1964 on the ramp of Auschwitz-Birkenau Please register at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! by latest Friday, 10 April, 12.00 am and bring your ID. Click here to download the invitation as a PDF file. In cooperation with: |
|||