Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Simon Wiesenthal Lectures

 

Die regelmäßig, alle sechs bis acht Wochen stattfindende Vortragsreihe, setzt sich zum Ziel, mithilfe renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuellsten Forschungsergebnisse zum Holocaust sowohl einem Fach- als auch einem breiteren Publikum zu präsentieren – und dabei das beeindruckende Spektrum dieser Disziplin, die zahlreichen Frage- und Problemstellungen von der empirisch-analytischen Historiografie bis zu kulturwissenschaftlichen Themen, jüngere Forscherinnen und Forscher ebenso wie bereits arrivierte, zu berücksichtigen.

 

Die Vortragsreihe der Simon Wiesenthal Lectures hat sich seit 2007, noch in der Aufbauphase des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI), damals in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, als tragendes Element der Vermittlung neuerer wissenschaftlicher Ergebnisse im Bereich der Holocaustforschung bzw. der Holocaust- und Genozid-Studien zum Flaggschiff der Vermittlungstätigkeit des VWI entwickelt.

 

Über ein Jahrzehnt bot das Österreichischen Staatsarchiv im Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs großzügigerweise den Simon Wiesenthal Lectures Obhut. Während den herausfordernden Jahren der Pandemie wurden die Lectures online abgehalten. Ab Herbst 2022, um weitere Publikumsgruppen zu erschließen, konnte mit dem Wien Museum eine neue Kooperationspartner gewonnen werden. Bis zur Wiedereröffnung des Hauptstandortes am Karlsplatz werden die SWL im MUSA, Felderstraße 6-8, neben dem Wiener Rathaus stattfinden.

 

 

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Zu Monat
Simon Wiesenthal Lecture
Atina Grossmann: A Lost Holocaust Story. Jewish Refugees in the Soviet Union and Iran during World War II
   

Donnerstag, 13. Juni 2013, 18:30 - 20:00

Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Minoritenplatz 1, 1010 Wien

 

The lecture addresses a transnational Holocaust story that remarkably has remained essentially untold, marginalized in both historiography and commemoration.

 The majority of the c. 250,000 Jews who constituted the “saved remnant” (She’erit Hapleta) of Eastern European Jewry gathered in Allied Displaced Persons camps survived because they had been “deported to life” from parts of Poland that came under Soviet control after the Nazi-Soviet Pact. They were first sent to forced labour camps in Siberia and then, after the German invasion in June 1941, in Central Asia.

With the aid of goods provided by an American Jewish relief organization ( Joint), Stalin’s Soviet Union provided a crucial if harsh and generally involuntary refuge for at least three quarters of all Polish Jews who survived the war. The lecture seeks to integrate these largely unexamined experiences into our understanding of the Shoah, and to remap the landscape of persecution, survival, relief, and rescue during and after World War II.

Atina Grossmann is Professor of History at the Cooper Union in New York City. She has held fellowships from the National Endowment for the Humanities, German Marshall Fund, American Council of Learned Societies, the Institute for Advanced Study in Princeton, the American Academy in Berlin, and the Center for Advanced Holocaust Studies at the United States Holocaust Memorial Museum and Guest Professorships at the Humboldt University Berlin and Schiller University Jena. Major publications include Reforming Sex: The German Movement for Birth Control and Abortion Reform, 1920-1950 (1995), Jews, Germans, and Allies: Close Encounters in Occupied Germany (2007, German 2012) and After the Nazi Racial State: Difference and Democracy in Germany and Europe (2009).

Einladung Grossmann klein 

März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179