Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Simon Wiesenthal Lectures

 

Die regelmäßig, alle sechs bis acht Wochen stattfindende Vortragsreihe, setzt sich zum Ziel, mithilfe renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuellsten Forschungsergebnisse zum Holocaust sowohl einem Fach- als auch einem breiteren Publikum zu präsentieren – und dabei das beeindruckende Spektrum dieser Disziplin, die zahlreichen Frage- und Problemstellungen von der empirisch-analytischen Historiografie bis zu kulturwissenschaftlichen Themen, jüngere Forscherinnen und Forscher ebenso wie bereits arrivierte, zu berücksichtigen.

 

Die Vortragsreihe der Simon Wiesenthal Lectures hat sich seit 2007, noch in der Aufbauphase des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI), damals in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, als tragendes Element der Vermittlung neuerer wissenschaftlicher Ergebnisse im Bereich der Holocaustforschung bzw. der Holocaust- und Genozid-Studien zum Flaggschiff der Vermittlungstätigkeit des VWI entwickelt.

 

Über ein Jahrzehnt bot das Österreichischen Staatsarchiv im Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs großzügigerweise den Simon Wiesenthal Lectures Obhut. Während den herausfordernden Jahren der Pandemie wurden die Lectures online abgehalten. Ab Herbst 2022, um weitere Publikumsgruppen zu erschließen, konnte mit dem Wien Museum eine neue Kooperationspartner gewonnen werden. Bis zur Wiedereröffnung des Hauptstandortes am Karlsplatz werden die SWL im MUSA, Felderstraße 6-8, neben dem Wiener Rathaus stattfinden.

 

 

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Zu Monat
Simon Wiesenthal Lecture
Adam Tooze: Der Krieg gegen die Juden. Strategie und Ökonomie als treibende Kräfte des Holocaust
   

Donnerstag, 14. März 2013, 18:30 - 20:00

Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Minoritenplatz 1, 1010 Wien

 

Die Forschungen zur Geschichte des Holocausts aus reiner Täterperspektive stoßen – nachdem die Öffnung der Archive in Osteuropa nach dem Ende des Kalten Krieges und die neuen Forschungsansätze der 1990er-Jahre viele wertvolle Erkenntnisse gebracht hatten – nunmehr an ihre Grenzen: Eine Synthese der Resultate der jüngsten Forschungen steht auf der Tagesordnung. Dabei verschiebt sich die Perspektive merklich hin zu einer „Vergesellschaftung“ des Holocaust: nicht nur im deutschen, sondern auch im osteuropäischen Umfeld. Allein bei dieser Erweiterung geraten die zentrale Steuerung des Judenmordes und der ideologische Antrieb der Akteure allzu leicht aus dem Fokus. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die weltanschaulich, strategisch und ökonomisch determinierten Überlegungen und Praktiken, die zwischen 1938 und 1945 die Ereignisse in Mittel- und Osteuropa mit dem globalen Krieg verbinden.

Adam Tooze, lehrt deutsche Zeitgeschichte in Yale und leitet das dortige Institute for International Security Studies. Davor unterrichtete er an der University of Cambridge. Im Bereich der NS-Forschung ist er vor allem für seine Arbeit Wages of Destruction (2006, deutsch: Ökonomie der Zerstörung, 2007) bekannt, ein Buch, das die Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reichs auf eine neue Grundlage stellte. Zur Zeit ist er an der Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen in der NS-Zeit sowie einer Geschichte des Reichswirtschaftsministeriums beteiligt . Zudem stellt er gerade eine Geschichte der Weltpolitik zwischen 1916 und 1933 fertig.

Einladung Tooze Vorschau klein

 

 

 

 

 

 

 

 

science

März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179