Maria Bogdan
Fortunoff Research Fellow (10/2023 – 09/2025)
Die Repräsentation der Vergessenen und Verstummten: Zum Verständnis des sozialen Prozesses des kulturellen Traumas der europäischen Roma-Gemeinschaften
Als VWI-Fortunoff-Fellow forscht Maria Bogdan zu Zeitzeugnissen im Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies, die sich auf die Erfahrungen der Sinti:zze und Rom:nja beziehen. Dafür fördert sie – zusammen mit dem Partner des Archivs, der Milan Šimečku Foundation (MSF) in Bratislava – die Nutzung der slowakischsprachigen Zeugnisse von Sintiund Roma-Überlebenden. Mehr als ein Dutzend der Zeugnisse sind derzeit noch aufgrund von Zugangs- und Datenschutzbestimmungen für die Öffentlichkeit gesperrt. Sie setzt sich mit der MSF dafür ein, die Sammlung zu öffnen und ihre Nutzung in Lehre und Forschung zu ermöglichen. Zeitgleich arbeitet sie an ihrem derzeitigen Forschungsprojekt zu sozialen Prozessen der kulturellen Traumatisierung in europäischen Roma-Gemeinschaften.
Maria Bogdan, Medienforscherin und Sozialwissenschaftlerin. Promotion in Film-, Medien- und Kulturtheorie an der Eötvös Loránd Universität in Budapest, Fulbright-Absolventin und erste Romani Rose Postdoctoral Researcher Fellow am Antigypsyism Research Center der Universität Heidelberg. Gründungsmitglied und Herausgeberin der Zeitschrift Critical Romani Studies.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christoph Dieckmann
Fortunoff Research Fellow (09/2022 – 02/2023)
Shoah, Kriegsführung und Besatzung 1938–1945
Historiker:innen haben die komplexe, enge Beziehung zwischen dem Holocaust und den deutschen Kriegsanstrengungen lange untersucht. Am Beispiel Litauens wirft Dieckmann einen neuen Blick auf diese Beziehung, der auch die deutsche Besatzungspolitik einbezieht. Damit liefert er eine plausiblere Erklärung für die Entwicklung der mörderischen deutschen Politik in Litauen. Durch die verschränkte Analyse von Kriegsführung, Besatzungspolitik und Shoah und die Integration zentraler wie lokaler Perspektiven lässt sich sein konzeptioneller Ansatz möglicherweise auch auf andere Länder und Regionen übertragen. Anhand von bisher wenig untersuchten deutschen Quellen zeigt er, wie die innere Logik der deutschen Politik 1941 zu Massenverbrechen führte. Dieckmann plant, seine Zeit als Fortunoff Senior Fellow am VWI zu nutzen, um seine Analyse des Holocausts in Litauen durch die Integration relevanter Zeugnisse aus dem Fortunoff Video Archiv zu erweitern.
Christoph Dieckmann , unterrichtet an der Universität Haifa im Weiss-Livnat International Program of Holocaust Studies. Seine Studie „Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941–1944“ wurde 2012 mit dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research ausgezeichnet. Im Rahmen des Fellowships soll die englische Übersetzung davon überarbeitet werden. Er war Mitherausgeber von Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42 (1999).
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anca Filipovici
Fortunoff Research Fellow (10/2022 – 06/2023)
Persönliche Berichte über den Widerstand. Jüdische Jugendliche in Untergrundorganisationen während des Holocaust in Rumänien
Das Projekt erforscht die Geschichte des Holocausts in Rumänien aus der Perspektive jüdischer Jugendlicher unter dem Aspekt der Widerstandsmöglichkeiten. Es konzentriert sich auf jüdische Jugendorganisationen im Untergrund und andere politische Bewegungen, die während des Zweiten Weltkriegs aktiv waren. Dabei wird ein Fokus auf junge rumänische Jüdinnen und Juden außerhalb der Ghettos gelegt, aber auch auf jene, die nach Transnistrien deportiert wurden; auf jene, die die Möglichkeit eines neuen Lebens in Rumänien in Betracht zogen oder für die Auswanderung nach Eretz Israel kämpften. Auf der Grundlage von Archivdateien und Zeugenaussagen von Überlebenden aus dem Fortunoff Video Archive soll im Rahmen des Projekts eine Typologie dieser Organisationen erstellt werden. Dabei werden die mobilisierenden Faktoren untersucht und die Beziehung zwischen Jugendlichen und politischem Engagement analysiert. Es stellt die Frage nach dem Wesen ethnischer und religiöser Identität, wenn diese Identität das Individuum in ein Opfer verwandelt.
Anca Filipovici , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rumänischen Institut für Forschung über nationale Minderheiten in Cluj-Napoca, Rumänien. Autorin zahlreicher Artikel und Studien, die sich mit Nationalismus und ethnischer Zugehörigkeit, der Geschichte der Jugend sowie Bildung und Antisemitismus in der Sekundar- und Hochschulbildung befassen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortunoff Research Fellowship 2021/22 at the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI)
The Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI) and the Fortunoff Archive at Yale University invite applications for its research fellowship for the period of October 2021 to May 2022.
The VWI is an academic institution dedicated to the study and documentation of antisemitism, racism, nationalism, and the Holocaust. Conceived and established during Simon Wiesenthal’s lifetime, the VWI receives funding from the Austrian Ministry of Science, Research and Economy as well as the City of Vienna. Research at the institute focuses on the Holocaust in its European context, including its antecedents and its aftermath.Furthermore we encourage researchers from the field of Digital Humanities working on holocaust-relevant topics to submit their application.
The Fortunoff Video Archive is a collection within the Manuscripts and Archives Department of Sterling Memorial Library at Yale University. The Archive, which began as a grassroots effort in New Haven to record on video the testimonies of survivors, witnesses, and bystanders in 1979, currently holds more than 4,400 testimonies comprising over 10,000 hours of moving image materials. These testimonies were produced with the cooperation of 37 affiliate projects working in over a dozen countries and just as many languages. The archive is still recording testimony today at Yale University. The Fortunoff Archive is a unique collection that has served as an important resource for scholarship in a wide range of disciplines for more than three decades.
Scholars who have preferably but not necessarily completed their PhD studies and have produced works of scholarship are eligible for receiving a research fellowship. The VWI-Fortunoff Research Fellow will be able to conduct research on a topic of their choice in the field of Holocaust studies at the VWI using the digital collection of the Fortunoff Archive in Vienna. Beyond the research work itself, the stay at the institute is intended to encourage communication and scientific exchange among the fellows at the institute. The VWI-Fortunoff Research Fellow is expected to support the institute’s academic work and provide research adjective and support to junior fellows. The VWI-Fortunoff Research Fellow must be regularly present at the VWI.
Research projects are to focus on a topic relevant to the research interests on oral history of the Holocaust with special focus on the collections of the Fortunoff Archive. Within this parameter, applicants are free to choose their own topic, approach and methodology. The Fortunoff Research Fellow will also have access to the archives of the VWI. It is expected that the fellow will make use of relevant resources from the collection in their research projects. Research results will be the subject of formal fellow’s discussion and will be presented to the wider public at regular intervals. At the end of their stay, the fellow is required to submit a research paper which will be peer-reviewed and published in the institute’s e-journal S:I.M.O.N. – Shoah: Intervention. Methods. Documentation. He/She will also pick a testimony used for his/her research paper from the Fortunoff-collection, annotate the transcript to explain terms, places and provide context with the goal of making the testimony understandable to a broader readership. This annotated critical edition will include a short introductory essay. These critical editions will be made available on the Fortunoff collection’s website as interactive documents, as well as in S:I.M.O.N.
The VWI-Fortunoff Research fellowship is awarded for a duration of six months. He or she will have a workstation with computer and Internet access and will receive a monthly stipend of € 2,200. In addition, VWI will cover housing costs during the fellowship (up to € 700) as well as the costs of a round-trip to and from Vienna (coach class airfare or 2nd class train fare). There is an additional one-off payment of € 500 available for research conducted outside of Vienna or photocopying costs outside of the institute, where applicable.
The VWI-Fortunoff Research fellow will be selected by the International Academic Advisory Board of the VWI and of the Fortunoff Archive.
Applications may be submitted in English and must include the following documents:
- completed application form,
- a detailed description of the research project, including the research objectives, an overview of existing research on the topic and methodology (12,000 characters max.)
- a list of publications and a CV with a photo, if not already included in application form (optional).
Please send your application in electronic format (in one integral *.pdf-file) with the subject header “VWI-Fortunoff Research Fellowship 2021/22” by 27 January 2021 to:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
If you do not get confirmation that we have received your proposal, please contact us.