Generalversammlung
Als gemeinsames Gremium steht allen Mitgliedern die Generalversammlung zur Verfügung, die alle weitreichenden strukturellen Entscheidungen trifft, darunter:
- die allfällige Anpassung der Organisationsstrukturen,
- die Aufnahme und der Ausschluss von Mitgliedern,
- die Genehmigung und Kontrolle des Budgets,
- die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes (auf drei Jahre),
- die Bestellung der RechnungsprüferInnen (auf zwei Jahre)
- die Bestellung der Mitglieder des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats (auf drei Jahre).
Regulär tritt sie einmal im Jahr zusammen, kann bei Bedarf aber öfter und kurzfristig zusammentreten. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder.
In der Generalversammlung sind zurzeit vertreten:
Univ.-Doz. Dr. HR. Brigitte Bailer (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes)
Mag. Patrick Siegele (_erinnern.at_)
Claudia Prutscher (Israelitische Kultusgemeinde Wien)
Univ.-Prof. Dr. Bertrand Perz (Universität Wien - Institut für Zeitgeschichte)
Univ. Prof. Dr. Margit Reiter (Universität Salzburg – Fachbereich Gechichte)
Dr. Joanna Nittenberg (Bund Jüdischer Verfolgter des Naziregimes)
Dr. Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien)
Dr. Juliane Wetzel (International Holocaust Remembrance Alliance, IHRA)