Newsletter

PDF Subscribe

YouTube-Channel

Simon Wiesenthal Lectures

 

The Simon Wiesenthal lecture series takes place regularly every six to eight weeks and aims to present the latest research findings on the Holocaust to both a professional and a broader audience. They take into account the impressive spectrum of this discipline, the numerous questions and issues from empirical-analytical historiography to topics of cultural studies and involve young scholars as well as established academics.

 

Since 2007, when the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI) was still being established, the lecture series – at that time in cooperation with the Documentation Centre of Austrian Resistance (DÖW) and the Institute of Contemporary History at the University of Vienna– has developed into the flagship of the VWI's outreach activities as a supporting element in the communication of recent academic findings in the field of Holocaust research and Holocaust and genocide studies.

 

For over a decade, the Austrian State Archives generously offered shelter to the Simon Wiesenthal Lectures in the roof foyer of the Haus-, Hof- und Staatsarchiv. During the challenging years of the pandemic, the lectures were held online. From autumn 2022, in order to reach out to further audiences, a new cooperation partner was found in the Wien Museum. Until the reopening of the main location at Karlsplatz, the SWL will take place at MUSA, Felderstraße 6-8, next to the Vienna City Hall.

 

 

Previous month Previous day Next day Next month
By Year By Month By Week Today Search Jump to month
Simon Wiesenthal Lecture
Elizabeth Harvey: Netzwerke im Faschismus: Die Transnationalen Kontakte von NS-Frauenorganisationen
   

Thursday, 14. February 2013, 18:30 - 20:00

Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Minoritenplatz 1, 1010 Wien

 

Nach dem Krieg erinnerten sich die Führerinnen nationalsozialistischer Frauen- und Mädchenorganisationen in ihren apologetischen Memoiren an ihre Auslandskontakte und -reisen und präsentierten sie als einen besonderen weiblichen Beitrag zur ‘internationalen Verständigung’. Dabei hatte die nationalsozialistische Machtübernahme wichtige transnationale Netzwerke zwischen Frauen zerstört, und nationalsozialistische Frauen lehnten den Internationalismus der liberal-feministischen Frauenbewegung als überholt ab. Geht man dem Paradoxon einer "Internationale der Faschistinnen und Nationalistinnen" nach, werden eine Reihe von grenzübergreifenden Kontakten und Begegnungen sichtbar, die sich zwischen Frauen in faschistischen und nationalistischen Jugend- und Frauenorganisationen vor und während des Zweiten Weltkriegs entwickelten. Ein solcher weiblicher Aktivismus provoziert Fragen über den Stellenwert des ‚Auslands’ in der NS-Frauenpolitik und über den Ort von Mädchen und Frauen in transnationalen und internationalen Netzwerken im nationalsozialistisch beherrschten Europa.

 

Elizabeth Harvey ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Nottingham. Sie forscht zur Geschlechtergeschichte und zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, insbesondere zum Nationalsozialismus. Ausgewählte Veröffentlichungen: Zwischen Kriegen: Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa 1918-1939, herausgegeben mit Johanna Gehmacher und Sophia Kemlein (Osnabrück, 2004); Women and the Nazi East: Agents and Witnesses of Germanization (New Haven and London, 2003, deutscher Titel: Der Osten braucht dich! Frauen und nationalsozialistische Germanisierungspolitik, Hamburg, 2010).

 

Harvey-Einladung-klein

March 2024
M T W T F S S
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


The Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI) is funded by:

 

bmbwf en 179

 

wienkultur 179

 

 BKA Logo srgb