Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

News – Veranstaltungen – Calls

24. April 2024 19:00
BuchpräsentationIngeborg Bachmann, Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin, Nelly Sachs: Über Grenzen sprechend. Briefe. Piper/Suhrkamp, München, Berlin, Zürich 2023
Ingeborg Bachmann stand mit zentralen Protagonistinnen der deutschsprachigen Literatur im Austausch, nun werden ihre Briefwechsel mit Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin und Nelly Sachs erstmals zugänglich gemacht. Die Briefe geben Einblick in die Lebensbedingungen, das literarische S...Weiterlesen...
02. Mai 2024 18:30
Simon Wiesenthal LectureEdyta Gawron: Never Too Late to Remember, Never Too Late for Justice! Holocaust Research and Commemoration in Contemporary Poland
In 1994, Simon Wiesenthal received a doctorate honoris causa from the Jagiellonian University in Krakow for his lifelong quest for justice – half a century after he had been, for a short time, prisoner of the local Nazi Concentration Camp (KL) Plaszow. The 1990s were the decade when t...Weiterlesen...
07. Mai 2024 00:00 - 04. Juni 2024 00:00
WorkshopDealing with Antisemitism in the Past and Present. Scientific Organisations and the State of Research in Austria
This series of talks, presented by antisemitism experts from different organisations that research antisemitism using a variety of academic approaches, aims to provide a snapshot of historical evolutions, current events, prevalent perceptions and declared (and undeclared) attitudes. I...Weiterlesen...
14. Mai 2024 08:45 - 16. Mai 2024 16:30
TagungQuantifying the Holocaust. Classifying, Counting, Modeling: What Contribution to Holocaust History?
About the conference: https://quantiholocaust.sciencesconf.org/ Programme timed on the basis of 15-minute presentations + 15-minute discussions; short breaks and lunches Day 1 Tuesday, 14 May 2024Centre Malher (9 rue Malher 75004 Paris/amphi Dupuis) From 8.45 am: Welcome9.30 am...Weiterlesen...
24. Mai 2024 18:00
InterventionLange Nacht der Forschung 2024
2024 öffnet das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) in der Langen Nacht der Forschung wieder seine Tore und lädt Interessierte in seine Räumlichkeiten am Rabensteig 3 ein. Im Rahmen von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen bieten VWI-Team und Gäste Einb...Weiterlesen...

Fotoausstellung über das Simon Wiesenthal Archiv

 

Zdena Kolečková hat im Rahmen von Into the City/Wiener Festwochen eine Fotoschau mit dem Titel Illusion der Schatten. Eine fotografische Annäherung an das Simon Wiesenthal Archiv zusammengestellt.

 

Am Samstag, 30. Mai 2015, werden sowohl die Kuratorin Zdena Kolečková, als auch Michaela Vocelka vom Simon Wiesenthal Archiv einführende Worte sprechen.

 

Edition Splitter & Galerie Splitter Art

Salvatorgasse 10 / Fischerstiege 1-7

1010 Wien

 

Nähere Informationen finden Sie hier.

Interview mit akademischen Programmleiterin Éva Kovács

 

In der neuesten Ausgabe von Gedenkdienst (4/2014) ist ein Interview mit der akademischen Programmleiterin des VWI Éva Kovács abgedruckt. Das gesamte Interview zum nachlesen finden Sie hier.

Symposium: 70 Jahre nach dem Ende der Shoah

 

Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) ist Kooperationspartner des am 10. und 11. Mai 2015 im Misrachi Haus (Judenplatz 8, 1010 Wien) stattfindenden Symposiums 70 Jahre nach dem Ende der Shoah. „Chasara lachajim“ / Zurück zum Leben.

 

Hier finden Sie das detaillierte Programm der Veranstaltung.

Siegi Mattl (1954 – 2015)

 

Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) trauert um Siegfried Mattl, den Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft.

 

Er war als Mitglied der VWI-Arbeitsgruppe maßgeblich an der Konzeption des VWI beteiligt und begleitete auch die spätere Aufbauarbeit des Instituts immer mit Rat und Tat, seinen Ideen sowie seiner kenntnisreichen und kreativen Expertise. Er war ein langjähriger persönlicher Freund und ideengebender Mentor vieler Kolleginnen und Kollegen des VWI und blieb bis zuletzt dem VWI-Team, der ganzen Tätigkeit des Instituts zutiefst verbunden.

 

Er starb nach langer und geduldig, mit viel Humor, Optimismus und Hoffnung ertragener schwerer Krankheit 61-jährig am 25. April 2015. Die österreichische Forschungslandschaft, die Kulturwissenschaften verlieren mit ihm nicht nur einen einzigartigen Wissenschaftler und innovativen Vordenker, sondern auch einen großartigen Menschen. Er bleibt uns unvergesslich.

 

Nachruf des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien

VWI-Fellow Tim Corbett Granted Prestigious Fellowship at The Center for Jewish History in New York City

 

Tim Corbett awarded the Prins Foundation Postdoctoral and Early Career Fellowship for Emigrating Scholars for the 
2015 – 2016 academic year.

 

NEW YORK – July 14, 2015 – Tim Corbett of the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies has been named a 2015 – 2016 Prins Foundation Postdoctoral Fellow at the Center for Jewish History – the home to the world’s largest and most comprehensive archive of the modern Jewish experience outside of Israel. Corbett will use his new position to conduct original research around the memory of Jewish-Austrian exiles and émigrés in the United States for a period of ten months.


Corbett’s doctoral dissertation at the UK's Lancaster University investigates Jewish-Austrian identity through the lens of military service, during the rise of political fascism, and in the wake of the Holocaust.

 

Elise-Richter-Stipendiatin am VWI

 

VWI-Alumni Kate Lebow, 2014/2015 Research-Fellow am Institut, arbeitet seit 1. März im Rahmen ihres FWF-Forschungsprojekts The people write! Polish Everyman Autobiography, 1918-1950 am VWI. Die Presse und Der Standard berichteten am 11. April ausführlich über die Zielsetzungen und Methoden dieses Projekts.

Call for Papers:

 

The Forensic Turn in Holocaust Studies? (Re-)Thinking the Past Through Materiality.

 

International workshop organised by the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI)

 

Vienna, 25-26 June 2015

 

Click here to download the Call for Papers as a PDF file.


In Holocaust Studies, a new turn seems to advance: after the era of classical written source based historiography and 'the era of the witness' characterised by the paradigmatic role of survivor testimony in Holocaust research and remembrance, a forensic approach comes to the foreground nowadays. In recent years, the sites of the former concentration and extermination camps in Germany, Austria, Poland and beyond, as well as the mass graves at the 'killing sites' spread throughout Eastern Europe, have become the objects of archaeological research, contributing, in this way, to the development of a new subdiscipline, 'Holocaust archaeology.' This discipline becomes crucial where sources and witnesses are not available and enables confrontation of Holocaust deniers with facts. While acknowledging its unquestionable importance for fostering historical research on post-Holocaust landscapes, this workshop seeks to investigate the theoretical, methodological, political and practical implications of the 'forensic turn' for their investigation, memorialisation and experience.

 

Artikel von VWI-Fellow Maximilian Becker

 

Die Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung veröffentlichte in ihrer jüngsten Ausgabe, Heft 64/2015, einen Beitrag von Maximilian Becker Justiz und Propaganda. "Polengreuel"-Prozesse in den eingegliederten Ostgebieten in Presse und Publizistik 1939-1945.

Akademische Programmleiterin Éva Kovács auf internationaler Konferenz in Italien

 

Die akademische Programmleiterin des VWI,  Éva Kovács wird am 14. April in Mailand bei der Konferenz Il giorno della memoria, l'Europa, le sfide della commemorazione einen Vortrag mit dem Titel Remembering the Holocaust - The Hungarian Secession halten.

VWI Senior Fellow auf Internationaler Konferenz in Slowenien

 

VWI Senior Fellow Johannes-Dieter Steinert wird am 9. April 2015 in Ljubljana bei der Konferent Hidden Children of the Second World War zum Thema Polish and Soviet Forced Labourers in Nazi Germany, 1939-1945 einen Vortrag halten.

Vortrag von VWI-Research Fellow Maximilian Becker in Warschau

 

VWI-Research Fellow Maximilian Becker wird im Rahmen der vom 12. bis 14. März gemeinsam vom Institut für Zeitgeschichte (München-Berlin), den Deutschen Historischen Instituten Warschau bzw. Moskau, vom Moskauer MEMORIAL und dem polnischen Institut für nationale Erinnerung IPN veranstalteten Konferenz Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the USSR from the 1930s-1950s teilnehmen und am 13. März zum Thema Propaganda und Justiz: Der "Obornika-Mordprozeß" vom 25. August bis 4. September 1941 einen Vortrag halten.

April 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

 

Aktuelle Publikationen

 

SIMON_9-2

 

Voelkermord zur Prime Time

 

Hartheim

 

Grossmann

 

 

Weitere Publikationen


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179